glossary book
Showlaser Glossar, Fachbegriffe, Definitionen & Erklärungen Dieses Glossar bietet Definitionen zu Begriffen, die auf dieser Webseite auftauchen, und Hintergrundinformationen zu Inhalten und Bezeichnungen, die in der Showlaser- und Unterhaltungsindustrie gebräuchlich sind.
Sollten Sie einen Fehler finden, bzw. Ideen und Anregungen für zusätzliche Erklärungen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an marketing@laserworld.com

Warum heißt es DMX512?

Die Abkürzung "DMX" steht für Digital Multiplex und bezeichnet ein serielles Signal, das ein spezielles Protokoll von einem Controller an ein DMX-empfangendes Gerät (z.B. den Laserprojektor) sendet, um vorprogrammierte Effekte wiederzugeben. Durch ein einziges Kabel ist es möglich, auf 512 verschiedenen Kanäle zuzugreifen - daher auch die Bezeichnung DMX512. Jedem im System eingebundenen Gerät kann eine eindeutige Startadresse zugeordnet werden - innerhalb des Kanalspektrums 1-512. Jeder Kanal kann 256 einzelne Signalschritte verarbeiten - also Werte von 0-256. Üblicherweise steht der Wert 0 für "aus" und der Wert 255 für "an" - je nach zu verarbeitendem Steuersignal können aber auch Effekte, Bewegungen, einfache Signalgaben etc. gesteuert werden. Das DMX512 Protokoll liefert hierbei lediglich das Triggersignal - die auszuführende Aktion wird von der im zu steuernden Gerät befindlichen Steuerplatine dann je nach Programmierung umgesetzt.

 Showlaser mit DMX-Anschluss bei Laserworld kaufen

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Showlaser bei Laserworld, die standardmäßig über einen DMX-Anschluss verfügen. Klicken Sie den jeweiligen Laserprojektor an, um mehr Informationen aus unserem Shop zu erhalten.

 

 

Vertriebsmarken:

Distributed Brand Laserworld Distributed Brand tarm distributed brand Ray Technologies
Distributed Brand Laserworld ShoweditorDistributed Brand ShowcontrollerDistributed Brand PangolinDistributed Brand coherent