RTI PIKO 33

Der RTI PIKO 33 ist mit der modernsten RSL Halbleiter Lasermodul-Technologie ausgestattet, was ihn zu einer idealen Lösung für Beamshows und anspruchsvollen Grafikprojektionen über lange Distanzen macht. High-End ist ein Synonym für die RTI PIKO Serie: Die großartige Qualität und Leistung entstammt aus der neuartigen RSL Modultechnologie: Perfekt überdeckende Strahlprofile aller Farben und die hervorragend gleichmäßige Strahldivergenz auf der x- wie der y-Achse.
Inkl. wasserdichtem Kunststoff-Case und Rain cover
- 35 W garantierte Leistung nach Optik
- Moderne RTI Halbleiter Lasermodul Technologie (RSL), erzeugt ein perfektes Strahlprofil über alle Farben
- Gleichmäßige Divergenz auf x- und y-Achse
- Wartungsfreie Lasermodule
- RSL Module ohne Verstellen der Farbkonvergenz
- Fortschrittliche gekapselte Optiksektion ohne Verstellen der Farbkonvergenz
- Komplexe Grafiken fähig - 45kpps ILDA 8° Scanner - aufrüstbar bis zu 60kpps
- Vollfarblaser
- Extrem scharfe und intensive Strahlen - niedrige Divergenz
- Integriertes intelligentes LaserAnimation Sollinger Mainboard & ShowNET Laser Mainboard
- Integriertes Touch-Display zur Anpassung der Grundfunktionen
- Integrierter Netzwerkswitch, um das Steuersignal einfach durchzuschleifen
- Die Integration einer FB4-QS MAX ist optional möglich
- Robustes, Tour-taugliches und kompaktes Gehäuse
- 360°-Bügel mit Schnellverschlusssystem für einfache Einrichtung des Lasers
- Inkl. wasserdichtem Kunststoff-Case
- Betriebstemperatur: +5°C bis +45°C
ShowNET-Mainboard als Standard:
- Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten: ILDA, Professionelles DMX und ArtNET (zwei Modi), LAN (Computersteuerung, integrierter DAC), Stand-Alone Betrieb, ILDA Streaming Empfänger, Master-Slave
- Eigene Inhalte erstellen, im Laser speichern und in verschiedenen Modi wiedergeben
- Kostenlose Lasershow-Steuerungssoftware enthalten

Der Laser läuft eigenständig und benötigt keine Steuerung. Er gibt den Inhalt wieder, der auf dem Mainboard des Lasers gespeichert ist.

Der Laser kann mit einem Standard-DMX-Controller oder einer DMX-Software gesteuert werden.


Ein Laser sendet Steuerbefehle, der andere Laser folgt diesen. Funktioniert im Stand-Alone-Modus und Sound-to-Light-Modus.

Der Laser kann über LAN gesteuert werden - dies kann entweder eine direkte Softwaresteuerung sein, oder ArtNET oder ähnliches (abhängig vom Mainboard)

Der Laser kann über Standard-ILDA, das analoge Steuersignal für die Lasersteuerung, gesteuert werden. Es können externe Digital-Analog-Wandler (DACs) verwendet werden.


Der Laser ist mit dem fortschrittlichen ShowNET-Laser-Mainboard ausgestattet, das den Laser um eine Vielzahl von Funktionen erweitert und ihn zu einem intelligenten Lichteffektgerät macht.

Die Vollversion der Lasershow-Steuerungssoftware Showeditor ist im Lieferumfang enthalten.

Sie können Ihren Laser auch ausgestattet mit dem Pangolin FB4 DAC bestellen. Die FB4 ersetzt das ShowNET-Mainboard, daher sind die Funktionen auf die der FB4 beschränkt.
Mit der integrierten FB4 kann der Laser direkt über die Pangolin-Software gesteuert werden.

Erhöhen Sie die Scanleistung mit den leistungsstarken CT-6210H Scannern mit Laseranimation Turboscan Treibern.
- Die RTI Halbleiter Lasermodule sind wartungsfrei und bedürfen keiner künftigen Nachjustierung
- Integrierter Netzwerkswitch, um das Steuersignal einfach durchzuschleifen
die RTI Halbleiter Lasermodule sind wartungsfrei und bedürfen keiner künftigen Nachjustierung Die Standardscanner können mit einer maximalen Scangeschwindigkeit von 45kpps ILDA 8°; optional CT-6210 mit LAS Turboscan: 60kpps ILDA 8°; max. 60° und einem maximalen Scanwinkel von max. 50° @ 35 kpps betrieben werden. CT-6210 Scanner mit LAS Turboscan Treiber sind optional erhältlich, diese ermöglichen sogar noch höhere Scangeschwindigkeiten mit bis zu 60kpps at ILDA 8°.
Das Gehäuse ist sehr robust und ideal für den Tour Einsatz. Die neuen 360°-Bügel können durch das Schnellverschlusssystem in wenigen Augenblicken in der benötigten Position sicher fixiert werden. Über den ebenfalls integrierten Netzwerkswitch können Ansteuerungssignale direkt durchgeschleift werden.
Dank dem staubdichten Gehäuse ist der Wartungsaufwand sehr gering und das System ist auch für den harten Touringeinsatz geeignet.
Der leistungsstarke RTI PIKO 33 eignet sich für Indoor- und Outdooranwendungen z.B. auf Konzerten, Festivals und anderen Großveranstaltungen.
Anspruchsvolle Grafikprojektionen und Projektionen über große Entfernungen stellen für den Laser dank der extrem guten Divergenz kein Problem dar.
> Mehr Details
ShowNET interne Steuerung:

DMX Control

ArtNet Control

Automatic / Stand Alone

Master-Slave

ILDA Streaming
Externe ILDA Standard Ansteuerung:

Analog ILDA
Optionale Steuerungsoptionen (Modifikation erforderlich!):
Optionale Steuerungsoptionen erfordern Modifikationen an der allgemeinen Laserkonfiguration. Andere Betriebsmodi oder Kompatibilitäten können verloren gehen.
Quickshow

Beyond
> Mehr Details
Vertriebsmarken: